Protein Supplements ein wahrer Segen für jeden Bodybuilder
- Protein Supplements ein wahrer Segen für jeden Bodybuilder
- Warum reicht Protein in der täglichen Nahrung für einen Bodybuilder nicht aus?
- Welchen Vorteil haben Protein Supplements gegenüber vollwertigen Nahrungsmittel?
- Welche Verbindung hat Molkeprotein und Glutathion?
Warum reicht Protein in der täglichen Nahrung für einen Bodybuilder nicht aus?
Man kommt doch kaum auf die Idee, dass etwas so einfaches wie Protein ein Problem darstellen könnte. Was sollte darüber also schon zu sagen sein? Etwa, so viel Eiweiß essen, wie man braucht? Den eigenen Teller mit Fleisch schön leer essen? Oder wie viele Teller Fleisch wird dann überhaupt am Tag gebraucht? Es ist aber merkwürdig, dass sich die Ernährungsexperten noch immer darüber streiten, wie viel Protein man tatsächlich benötigt. Als Bodybuilder versucht man natürlich mehr Masse aufzubauen.
Brauchen die Athleten deshalb mehr Eiweiß als beispielsweise ein Busfahrer, eine Hausfahrer oder ein Büroangestellter? Einige Fachleute sagen, sicher. Die anderen meinen, die tägliche Nahrung soll ausreichen.
Ich glaube, die Vorstellungen der letzten Experten sind komplett altmodisch. Wenn du als Bodybuilder, genauso viel Protein zu dir nimmst, wie eine durchschnittliche Person, dann wirst du auch durchschnittlich aussehen. Vielleicht etwas muskulöser, aber im Grunde doch noch schwächlich. Solche Ernährungsempfehlungen von so genannten Spezialisten, die du überall im Internet nachlesen kannst, dass Leistungs- und Kraftsportler ihre Proteinreserven einfach mit Hilfe der alltäglichen eiweissreichen Lebensmitteln auffüllen können, mögen für Sportmuffel ausreichen, aber richtige Athleten werden damit nicht weit kommen.
Viele Studien über die Rolle von Eiweiss im Bereich Kraft und Ausdauer bei Sportlern ergeben, dass jede sportliche Betätigung den Bedarf an Protein erhöht. Die Menge durch die Nahrung aufgenommenen Protein ist entscheidend, wenn man ab einer gewissen Trainingsintensität die anabole Wirkung des Trainings maximieren will. Intensive Muskeltätigkeit erhöht den Proteinkatabolismus. Je weniger Protein verfügbar ist, desto weniger Muskeln werden aufgebaut. Wenn du wie ein richtiger Bodybuilder aussehen willst, darfst du den durchschnittlichen Ernährungsempfehlungen für einen Durchschnittsmenschen keine Beachtung schenken und musst täglich mehr Protein zu dir nehmen als geraten wird.
Welchen Vorteil haben Protein Supplements gegenüber vollwertigen Nahrungsmittel?
Vollwertige Nahrungsmittel wie Eier, Fleisch und Milchprodukte erhalten auch reichlich Protein, ebenso, wie vollwertige Nahrungsergänzungsmittel auf Proteinbasis, wobei diese gegenüber qualitativ hochwertigen Nahrungsmittel den Vorteil haben, dass man Protein sofort und in reiner Form zur Verfügung hat. Dadurch ist man nicht gezwungen, mehrere Hühnerbrüste zu essen um an die tägliche Dosis an Eiweiß zu kommen. Solche Nahrungsergänzungsmittel können auch von der anderen Seite nützlich sein, wenn man Kalorien sparen will oder nicht in der Lage ist, die erforderliche Nahrungsmenge aufzunehmen.
Wenn du deine Kalorienzufuhr reduzierst und dabei versuchst, deine Muskelmasse zu erhalten, können auf jeden Fall Pulver und Supplements aus Molkeprotein ein wahrer Segen sein.
Fast schon Schulwissen ist, das die Kuh Milch zwei Hauptproteine enthält: einmal das bekannte Casein und dann Lactalbumin – besser bekannt unter dem Begriff Molke (in den USA und mittlerweile auch hier wird es als Whey Protein bezeichnet). Was immer auch auf der Packung du liest – hydrolisiert, gefiltert, ionenausgetauscht- die Basis ist Molke.
Molke ist eine Substanz, die bei der Herstellung von diversen Käsesorten übrigbleibt. Früher war das ein Abfallprodukt und man hat damit auch unter anderem Fische gefüttert. Aber als entdeckt wurde, dass sie eine Quelle für qualitativ hochwertiges Eiweiß darstellt, seit dem wurde Molke teuer vermarktet und verkauft. Inzwischen gibt es Molkekonzentrate unterschiedlicher Graduierung auf dem Markt: Je höher die Graduierung, um so weniger Hitze wurde bei der Herstellung angewandt und um so höher der Filtrierungsgrad um so geringer – wenn auch nicht gleich Null- ist der Laktosegehalt.
Welche Verbindung hat Molkeprotein und Glutathion?
Während der letzten zwanzig Jahre haben verschiedene Untersuchungen ergeben, dass Molkeproteine auch besondere Eigenschaften besitzen, die andere Eiweisse überhaupt nicht haben, wie zum Beispiel Casein, das andere Milchprotein. Auf Grund seiner biologischen Verwertbarkeit, Löslichkeit und seines hohen Anteils an verzweigkettigen Aminosäuren ist das Molkeprotein ein hervorragendes Nahrungsergänzungsmittel.
Eine Ernährung, angereichert mit Molkeprotein, erhöht die Konzentration von Glutathion in Leber und Herz.
Immer wieder wird die Nutzbarkeit und Vorteil von Proteinen hinsichtlich der ausgelösten anabolischen Reaktion angezweifelt.
Das hat man an der Ken State University in Ohio bei einer Studie untersucht. Diese Studie hat deutlich gemacht, welchen Unterschied bei der wachstumsauslösenden Wirkung diverser Proteinquellen besteht.
Die Probanden waren 17 männliche Studenten. Die Studenten machten sechs Wochen lang dreimal wöchentlich Gewichts- und Krafttraining. Parallel dazu konsumierten sie eine Auswahl an Proteinsupplements, die so abgemessen wurden, dass sie exakt die gleiche Kalorienzahlen enthielten. Die Proteinquellen waren Casein, Soja, Molke. Es wurde dazu auch Maltodextrin genommen, was als Kohlenhydratquelle als Kontrollelement diente, um die Wirkung von Proteinen und Kohlenhydraten differenzieren zu können.
Die 17 Studenten wurden in Gruppen eingeteilt, die jeweils eine andere Proteinart konsumierten. Während alle Probanden durch das Training mehr an Muskelmasse und Kraft hinzugewannen, wurden fast keine Unterschiede zwischen diversen Proteinquellen gemessen.
In puncto Wachstumsförderung gab es nur ein Protein, was den anderen Proteinquellen haushoch überlegen ist, und das ist Molkeprotein (englisch Whey Protein). Das wurde in dieser Studie herausgefunden.
Man hat auch bestätigt, dass Proteine an sich die Regenerationszeit erheblich verkürzen und das Muskelwachstum optimieren.
Die ganze Information über diese Studie kannst du hier nachlesen.
Diese Protein-Supplements können ausserdem helfen, zusätzliche Trainingsbelastungen besser zu verkraften.
Wenn du die Anzahl deiner Trainingstage von 4 auf 6 pro Woche steigern willst, tragen Proteinergänzungsmittel zu einer Regenerationsbeschleunigung bei und machen diese zusätzliche Trainingseinheiten produktiver.
Man hat dann auch den so genannten anabolen Powerschub.
Mit anabol wird die Fähigkeit des Körpers gemeint, mehr Muskelgewebe zu erzeugen. Anaboler Powerschub bezieht sich auf die körpereigene Produktion von Testosteron, Wachstumshormon, Insulin, Schilddrüsenhormon, Cortisol und anderen an Muskelwachstum beteiligten Hormonen und Wachstumsfaktoren.
Im Zusammenhang mit Bodybuilding bedeutet der Begriff eine Steigerung der anabolen Körperreaktion auf Training, Ernährung, Ergänzungsmittel etc.
Erhöhte Kalorienzufuhr, höherer Proteinkonsum parallel, verzweigkettige Aminosäuren, Glutamin, Alanin und auch andere Aminosäuren, Vitamine wie Vitamin C und Vitamin E, Beta Carotin und andere antioxidative Präparate – von all diesen Faktoren wurde bereits mehrfach nachgewiesen, dass sie den Muskelabbau verringen und das Wachstum vom neuen Gewebe fördern.
Ergänzungspräparate mit Eiweiß in Kombination mit Training und Diät sollen helfen, das ideale Wachstumsumfeld auf natürliche Weise herzustellen und zu erhalten. Du musst genau wissen, was du tust und wie du die Nahrungsergänzungen, auch Protein-Supplements, korrekt einsetzt, um möglich viele optimale Ergebnisse im Training mit Hilfe von Synergie diverser Hormone, die durch die Einnahme dieser Supplements entstehen, zu erzielen.
Alles rund um Whey Protein finden Sie bei uns im allfitnessfactory.de Online Shop
Alles rund um Soja Protein finden Sie in unserem Online Shop
Originally posted 2016-04-13 05:00:00.
No Responses