Wasser die geheime Waffe für deine Muskeln
- Wasser Wachstum-Waffe für deine Muskeln
- Wieviel Wasser soll ich täglich beim Training trinken?
- Welchen Vorteil hat Wasser beim Fettabbau?
- Welche Lebensmittel gelten als Wasserspeicher?
Wieviel Wasser soll ich täglich beim Training trinken?
Wasser ist unser Grundnahrungsmittel. Du kannst jede High Tech Diät ausprobieren, und trotzdem wird Wasser jeden Protein Shake, jedes isotonische Getränk schlagen.
Natürlich weißt du bereits aus dem Bio-Unterricht aus deinen Schultagen, dass unser Körper hauptsächlich aus Wasser besteht. Wir können wochenlang ohne Lebensmittel auskommen, dafür verdursten wir innerhalb von wenigen Tagen, wenn wir kein Wasser zu trinken bekommen.
Trotzdem ist es nachgewiesen, dass Menschen durchschnittlich tagtäglich nicht genug Wasser zu sich nehmen. Das ist die grosse Frage, wie viel Wasser soll ich denn trinken? Wann ist es genug?
1 Liter, 2 oder 3?
Zuerst müssen wir dich aufklären, wenn du intensiv Sport betreibst, egal, welche Art, ob Joggen, Fussball, Radfahren oder auch Bodybuilding, verlierst du mehr Wasser durch Schwitzen und Ausatmen, als ein durchschnittlicher Mensch, der seine Arbeit den ganzen Tag im Sitzen erledigt.
Athleten brauchen mehr Flüssigkeit, denn sie mehr unter Wasser Verlust leiden. Viele Physiologen weisen darauf hin, dass jeder Athlet durchschnittlich 600 bis 700 ml Wasser vor dem Training, 200 bis 300 ml alle 20 Minuten beim Training und 700 bis 900 ml nach dem Workout trinken soll.
Es ist in verschiedenen Studien nachgewiesen, dass bereits 5% Wasserverlust im Körper die Reduzierung der Muskelkraft und Ausdauer bewirkt.
Vergiss auch deine Muskeln nicht, denn jeder Bodybuilder hat auf jeden Fall mehr Muskeln als ein durchschnittlicher Mensch und auch ein durchschnittlicher Sportler. Hast du dich gefragt, woraus deine Muskeln hauptsächlich bestehen? Ja, aus Wasser. Daher benötigst du auch mehr Wasser, um deine Muskelmasse zu erhalten.
Welchen Vorteil hat Wasser beim Fettabbau?
Viele Wissenschaftler bestätigen ausserdem, dass grosse Mengen an Wasser positiv beim Fettabbau wirken. Sie können sogar den Fettverlust anregen. Wasser füllt deinen Magen und dient als Platzfüller und verleitet deinen Körper dazu, weniger zu essen.
Und das Trinken von viel Wasser hat noch einen Vorteil, es regt deinen Stoffwechsel an.
Du fragst, wo ist denn der Unterschied zwischen Saft, Cola und Wasser? Alles ist doch flüssig. Die Unterschiede sind gravierend. Wasser enthält keinen Zucker, keine Zusatzstoffe oder keine Farbstoffe. Zugegeben, es schmeckt nach nichts. Aber, Cola zum Beispiel besteht anteilig aus einem fruktosereichen Maissirup, was mit sich Kohlenhydrate und Kalorien in grossen Mengen bringt.
100% Saft hat auch Fruktosegehalt (natürlich aus dem Obst), das macht ihn zu einer guten Quelle für schnelle Kohlenhydrate, die du direkt nach dem Training benötigst, aber als Durstlöscher für den ganzen Tag eignet er sich nicht. Isotonische Getränke füllen deine Wasser Reserven auf und versorgen deinen Körper mit nötigen Mineralien, die du mit deinem Schweiss beim training verlierst.
Es gibt einfach keine Flüssigkeit, die sich als guter Ersatz für Wasser erweisen kann.
Vor allem, sehr schlanke Personen und Athleten mit sehr viel Muskelmasse werden enorm unter der Dehydrierung leiden, wenn sie nicht genug einfaches Wasser trinken.
Welche Lebensmittel gelten als Wasserspeicher?
Aber unsere Wasserflasche ist auch nicht die einzige Wasserquelle, um die Wasser Reserven im Körper aufzufüllen. Bereits ein Eisbergsalat enthält über 500ml Wasser in sich, eine grosse Gurke fast 480 ml, Wassermelone fast 1 l.
Es ist unmöglich einfach zu sagen, dass wir alle beim Sport die gleiche Menge an Flüssigkeit verlieren. Jeder Sportler, auch Bodybuilder, schwitzt unterschiedlich.
Dabei spielen auch andere Faktoren die Rolle: die Intensität des Trainings, Körperfett-Prozentsatz, Kondition, auch welche Jahreszeit wir draussen haben. Zum Beispiel auch, das Trinkverhalten ist in verschiedenen Ecken der Erde anders. Am meisten trinken stilles Wasser die Menschen in Australien, dann kommen die Europäer, an der letzten Stelle trinken Amerikaner am wenigsten einfaches Wasser im Vergleich zu anderen Getränken wie Cola.
Und da es bekannt ist, dass USA die Mutternation der berühmtesten Fast-Food-Kette ist, ist es nicht verwunderlich, dass dort auch viel Cola getrunken wird. Zum Beispiel, dort wird Cola vorwiegend in XXXL Grössen zu Menüs serviert. Das hat auch zur Folge unter anderem, dass die meisten Amerikaner unter Fettleibigkeit leiden.
Um gesund zu leben, sollst du nicht nur Wasser trinken, sondern dein Essensverhalten umdenken. Auch gönn deinem Körper genug Erholungsphasen.
Am gesündesten ist es, wenn du zu dir zwischen 3,5 und 4 Liter Wasser pro Tag nimmst, dabei musst du dein Trainingverhalten berücksichtigen. Zu gesunden Mahlzeiten, die zu 2/4 Obst oder Gemüse, ¼ Protein und ¼ Kohlenhydrate bestehen sollen, musst du keine Limonade oder keinen Saft mit Zuckerzusatz trinken. Sondern einfach Wasser oder ungesüssten Tee.
Mein guter Tipp heute: Unsere Wasser & Training gleich Gesundheits Grafik zum ausdrucken
Um Ihnen die Umsetzung Ihrer Pläne zu erleichten, haben wir für Sie unten eine Grafik beigefügt, die Sie sich ausdrucken und am besten im Flur an Ihren Spiegel kleben können, damit Sie immer vor Augen haben, an was Sie sich erinnern möchten.

Copyright Mila Väth allfitnessfactory.de GmbH Infografik kann genutzt werden wenn direkt zu unserer Seite verlinkt wird. Linkpflicht
Hier geht es zum isotonischen Mineraldrinkpulver in unserem Shop
Originally posted 2016-03-03 02:00:00.
No Responses